Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.









Countdown Paris 2024

Helden der Sommerspiele















Countdown PARIS 2024

100



Paris ist nach 1900 und 1924 zum dritten Mal Olympia-Gastgeber. An 16 Wettkampftagen fallen 329 Medaillen-Entscheidungen. Mehr als 400 Athletinnen und Athleten aus Deutschland werden dabei sein. Als Vorgeschmack darauf werfen wir einen kurzen Blick zurück auf vergangene Olympia-Helden und aufstrebende Sportlerinnen und Sportler, die ihren Platz in der Geschichte noch erobern wollen.









Dressurreiten

Reiner Klimke und Isabell Werth

0

Goldmedaillen (zusammengezählt)





Reiner Klimke galt viele Jahre als einer der erfolgreichsten deutschen Olympiateilnehmer. Als Dressur- und Vielseitigkeitsreiter gewann er 6x Gold. Klimke war viele Jahre siegreichster Dressurreiter bis er von Isabell Werth mit 7 Olympiasiegen abgelöst wurde.

Fotos: 5630493 | picture-alliance / dpa 5965550 | picture-alliance / dpa | Oliver_Hardt

Kanu

Birgit Fischer

0

Goldmedaillen





Birgit Fischer gilt bis heute als unangefochtene deutsche Olympionikin sowie als Zweiterfolgreichste bei Sommerspielen überhaupt. Als Kanutin erlangte Fischer 8x Gold und 4x Silber.



Fotos: 5518727 picture-alliance / dpa / Haseloff 3623117 | picture-alliance / Berliner_Kurier





Sprint

Usain Bolt

0

Goldmedaillen





Als schnellster Mann der Welt überzeugt Usain Bolt bei den Olympischen Spielen mit unglaublichen 8 Siegen. Bolt ist mit 9,58 Sekunden Weltrekordhalter im Sprint.

Fotos: 12562199 | picture-alliance / Xinhua | Yang Lei C 12505111 | picture-alliance/ dpa | Gero Breloer







100m Schwimmen

Michael Phelps



0

Goldmedaillen





Michael Pelps ist der vielseitigste Schwimmer der Gegenwart und ist mit 28 olympischen Medaillen, davon 23 Mal Gold, zurecht mit Abstand der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten.

Fotos: 117881332 | picture alliance / AP | Mark J. Terrill 82743298 picture alliance / dpa / Dean Lewins







Hochsprung

Jelena Issinbajewa

0

Goldmedaillen



Die russische Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa wurde 2004 und 2008 Olympiasiegerin und setzte einen Maßstab mit der neuen Weltrekordhöhe von 5,05 Metern .



Foto: 33218956 | picture alliance / Sven Simon | Frank Hoermann



Weitsprung

Leon Schaefer



Weitspringer Léon Schäfer besitzt Star-Potenzial. Dies setzte er unter anderem bei den Paralympischen Spielen unter Beweis und sicherte sich ein Mal Silber. Bei der Para-Leichtathletik-WM in Paris, gewann der gebürtige Hannoveraner Gold mit Weltrekord.

Fotos: 253785140 | picture alliance / Sportida / EXPA 253653143 | picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Weitsprung

Vanessa Low

0

Goldmedaillen



Vanessa Low ist eine deutsch-australische Behindertensportlerin. Die beidseitig oberschenkelamputierte Weitspringerin brach bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro ihren eigenen Weltrekord. Die neue Bestmarke lag somit bei 4,93 Metern.

Fotos: 83662367 | picture alliance / dpa | Jens Büttner 83662341 | picture alliance / dpa | Jens Büttner



Schwimmen

Taliso Engel





Taliso Engel gewann 2019 bei den Para-Weltmeisterschaften in London über 100 Meter Brust die Gold-Medaille. Der 21-Jährige hat eine angeborene Sehbehinderung. Bereits mit 16 Jahren gewann er bei den Europameisterschaften Bronze.

Fotos: 254177825 | picture alliance/dpa | Marcus Brandt 254209106 | picture alliance/dpa | Marcus Brandt



Sprint

Nick Mayhugh



Der Sprinter und Fußballer Nick Mayhugh ist ein US-amerikanischer Spitzensportler. Er spielte von 2015 bis 2018 Fußball. 2020 vertrat er bei den Paralympischen Spielen das US-Team im 100-Meter-Lauf. Dort stellte er mit einer Zeit von 10,95 Sekunden einen Weltrekord auf. Bei den Paralympics gewann Mayhugh eine Silbermedaille und drei Goldmedaillen.

Fotos: 254564771 | picture alliance / AP | Takehiko Suzuki

Kugelstoßen

Niko Kappel

0

Goldmedaille





Bei den Paralympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann der 1,41 Meter große Kugelstoßer Niko Kappel Gold mit 13,57 Metern. Beim Grand-Prix-Meeting in Nottwil stellte der Athlet einen neuen Weltrekord von 14,99 Metern auf.



Fotos: 83541549 | picture alliance / dpa | Kay Nietfeld 83541595 | picture alliance / dpa | Kay Nietfeld









Tauchen Sie mit uns in die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris ein! Alle Wettkämpfe, alle Austragungsorte, alle Topstars und mehr finden Sie unserem Portal PARIS 2024:



















Impressum

INFORMATIONEN ZUM ANBIETER



dpa Picture-Alliance GmbH Gutleutstrasse 110 D-60327 Frankfurt am Main



Tel.: +49 69 2716-0 Fax.: +49 69 2716-34269 E-Mail: mail@picture-alliance.com

Geschäftsführer: Andreas Genz Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 55900 USt-IdNr. DE225695860

Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Inhalten, Texten, Grafiken und Bildern dieser Website ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der picture alliance unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie Bearbeitung, Veränderung oder dauerhafte Speicherung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links und Inhalte fremder Seiten. picture alliance distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten verlinkter Seiten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.