Schneller? Höher? Stärker? Nicht immer wird das Motto der Olympischen Spiele dem Wettbewerbsdrang des Menschen gerecht. Was ist mit Fragen wie: Wer kann schärfer essen? Wer kann seine Gesichtszüge besser verzerren oder welches Baby kann lauter weinen?
Tauchen Sie mit uns in eine Welt voller absurder Herausforderungen ein!
Ready to Publish für Ihre Bildergalerie.
Texte und Bilder dieser Fotostrecke stehen als Paket zur Lizenzierung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an: servicedesk@picture-alliance.com
von Kenneth Comia | picture-alliance Content Team
Schon mal eine ganze Chili gegessen? Eine von der schmerzhaften und unerträglichen Sorte? Wie würde es wohl jemandem gehen, der innerhalb von zwei Minuten gleich 47 von diesen Chilis verdrückt ? So viele musste der mutige Teilnehmer Suo beim verrückten Chili-Wettbewerb in Lijiang essen, um am Ende als Sieger dazustehen. Zur Belohnung gab es immerhin einen Chili-Anhänger aus 24-karätigem Gold. Quelle: picture alliance / dpa | Vcg
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den schönsten Schnurrbart im ganzen Land?
Wer mit Stolz in den Spiegel blickt und denkt, einen großartigen Schnurrbart zu haben, sollte sich möglicherweise die beeindruckenden Bärte bei den „Beard and Moustache Championships“ ansehen. Bei dieser Veranstaltung werden Vollbärte, Schnurrbärte und Backenbärte anhand von Kriterien wie Länge, Dichte, Form und Kreativität bewertet. Quelle: picture alliance / REUTERS | YVES HERMAN
Sie schnaufen, pusten und schlagen mit purer Entschlossenheit auf den Boden. Beim Froschweitsprung kämpfen die Teilnehmer und selbsternannten „Jockeys“ mit ihren Fröschen um den weitesten Sprung. Bislang hält eine Ochsenfrosch-Dame namens „Rosie the Ribeter“ den Rekord, die in nur drei Sprüngen eine beeindruckende Distanz von 6,55 Metern zurücklegte. Quelle: picture alliance / AP Images | mvodofsky
Einer der skurrilsten Wettbewerbe ist wohl der „Crying Baby Contest“ aus Japan, bei dem Babys darum konkurrieren, wer am lautesten und längsten weinen kann. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, den emotionalsten und überzeugendsten Weinklang von Babys zu ermitteln. Quelle: picture alliance / AP Photo | Eugene Hoshiko
ID: 12289715 | Quelle: picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm
Die Schachbox-Weltmeisterschaft vereint zwei gegensätzliche Sportarten in einem Wettkampf. Bei dieser außergewöhnlichen Disziplin wechseln sich die Athleten in Schachpartien und Boxkämpfen ab, um sowohl ihre geistige als auch körperliche Stärke unter Beweis zu stellen. Quelle: picture alliance/dpa | Paul Zinken
Bereits das Summen einer Biene kann bei einigen Menschen leichte Panik auslösen. Doch bei diesem außergewöhnlichen Wettbewerb wird die Apiphobie auf die Probe gestellt. Die Teilnehmer locken so viele Bienen wie möglich auf ihren nackten Körper, um am Ende vollständig von ihnen bedeckt zu sein. Eine Waage enthüllt dann den Sieger. Quelle: picture alliance / dpa | Lv Jianshe
„Frozen Hair Competition“: Mutige Menschen tauchen in den Takhini Hot Springs in die heißen Quellen ein, um bei eisigen Temperaturen von -18 °C ihre Haare zu spektakulären Formen erstarren zu lassen. Immerhin haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ein Preisgeld von 10.000 US-Dollar zu gewinnen. Quelle: picture alliance / Cover Images
Autsch! Schon mal ein Knockout durch eine Ohrfeigen gesehen? Wer beim „Slap Fighting“ in Las Vegas mitmacht, muss einiges einstecken können! Bei diesem Wettkampf versuchen Teilnehmer ihren Gegner durch gezielte Ohrfeigen aus dem Gleichgewicht zu bringen oder zum Aufgeben zu zwingen. Quelle: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Chris Unger
Viele verbinden das Schnorcheln eigentlich mit exotischen Korallenriffen und türkisblauem Meer, doch bei den „Northern Ireland Bog Snorkeling Championships“ tauchen die Teilnehmer stattdessen durch ein tiefes, schlammiges Torfmoor. Eine anspruchsvolle Aufgabe! Es gilt, eine etwa 120 Meter lange Strecke zurückzulegen, ohne dabei konventionelle Schwimmtechniken zu verwenden. Quelle: picture alliance / REUTERS | Cathal McNaughton
Ein Musikinstrument zu beherrschen kann Jahrzehnte dauern – schade eigentlich – denn seien wir mal ehrlich, manch einer wurde als Bühnensau zur Welt gebracht! Bei der Luftgitarren-Weltmeisterschaft können genau diese Auserwählten ihre Talente zur Schau stellen. Luftgitarristen aus verschiedenen Ländern treten in Finnland gegeneinander an, um mit ihren energiegeladenen Auftritten das Publikum zu begeistern. Quelle: picture-alliance/ dpa | Lehtikuva Mikko Stig
Beim „World Toe Wrestling“ stellen die Teilnehmer ihre Zehenkraft unter Beweis. Ähnlich wie beim Armdrücken versuchen die Kontrahenten, den Fuß des Gegners mit ihren Zehen zu überwältigen und ihn zu Boden zu drücken. Quelle: picture alliance / REUTERS | Darren Staples
Auf die Plätze, fertig, los! Mit einer Pfanne in der Hand jonglieren die Teilnehmer geschickt einen Pfannkuchen, während sie um die Wette rennen. Das Ziel: als Erster die Ziellinie zu überqueren, ohne den Pfannkuchen zu verlieren oder ihn zu beschädigen. Quelle: picture alliance / Photoshot
Die besten Friseure der Welt versammeln sich jährlich, um an den „Hairdressers' World Championships“ teilzunehmen. Mit ihrer Kreativität und ihrem Können kämpfen sie um den begehrten Titel des besten Friseurs der Welt. Quelle: picture alliance / AA | Mehmet Kaman
Wenn Menschen ein bettähnliches Konstrukt über einen Fluss in North Yorkshire ziehen, findet höchstwahrscheinlich wieder das verrückte Bettrennen „Great Knaresborough Bed Race“ statt. Quelle: picture alliance / empics | Danny Lawson
Wer Hotdogs liebt, verliert bei diesem Wettessen eventuell den Appetit. Takeru Kobayashi musste ganze 113 Hotdogs verschlingen, um am Ende als Sieger dazustehen. Quelle: picture alliance / REUTERS | CARLO ALLEGRI
Verzerrte Gesichter und schrullige Grimassen sind das Highlight bei den „Gurning Championships“. In diesem skurrilen Wettbewerb kämpfen die Teilnehmer darum, die lustigste und ausgefallenste Gesichtsverzerrung zu präsentieren. Quelle: dpa / empics | Phil Noble
Auf die Mülltonne, fertig, los! Sollten Sie sich fragen, warum Mülltonnen durch die Straßen von Hermeskeil brettern, dann ist die Antwort ziemlich simpel: Die Mülltonnen-WM findet statt. Quelle: picture alliance / dpa | Harald Tittel
Die Weltmeisterschaft im Frauentragen ist ein kurioses Rennen, bei dem die Männer ihre Partnerinnen auf dem Rücken durch einen Hindernisparcours tragen. Quelle: picture-alliance/ dpa | Lehtikuva Martti Kainulainen
Wühlen, locken, fangen: Bei den „World Worm Charming Championships“ in Großbritannien treten Teilnehmer an, um Regenwürmer aus dem Boden zu locken. Ein außergewöhnlicher Wettbewerb, der Geschicklichkeit und Geduld erfordert. Quelle: picture alliance / empics | Lynne Cameron
Texte und Bilder dieser Fotostrecke stehen als Paket zur Lizenzierung zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an: servicedesk@picture-alliance.com
Alle Rechte vorbehalten.
INFORMATION ZUM ANBIETER
dpa Picture-Alliance GmbH
Gutleutstrasse 110
D-60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 2716-0
Fax.: +49 69 2716-34269
E-Mail: mail@picture-alliance.com
Geschäftsführer: Petra Busch - Andreas Genz
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 55900 USt-IdNr. DE225695860
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Inhalten, Texten, Grafiken und Bildern dieser Website ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der picture alliance unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie Bearbeitung, Veränderung oder dauerhafte Speicherung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links und Inhalte fremder Seiten. picture alliance distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten verlinkter Seiten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.